Springe direkt zu Inhalt

campus.leben-Newsletter Januar/Februar 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

2023 ist für die Freie Universität ein besonderes Jahr: Sie feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Wir freuen uns, wenn Sie mitfeiern!

Willkommen an der Freien Universität – mit einem Empfang im Januar begrüßte die Universität alle im vergangenen Jahr neuberufenen Professorinnen und Professoren.

Vom 22. bis 25. Mai 2023 findet unter dem Motto „studierendenorientiert lehren“ die Themenwoche zur Lehre statt. Das Austausch- und Vernetzungsformat, das zum zweiten Mal stattfindet, richtet sich an alle: Lehrende, Studierende und lehrunterstützende Beschäftigte. Professor Sven Chojnacki, Vizepräsident für Studium und Lehre, stellt das Programm im Interview vor.

Resistenz gegen Schädlinge, Toleranz gegen Wassermangel, erhöhter Samenertrag: Seit 100 Jahren wird auf dem Campus der Freien Universität die Genetik von Pflanzen erforscht. Ein Besuch im Albrecht-Thaer-Weg 6 führt von der Vergangenheit bis zur aktuellen Forschung.

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine führte auch zum Abbruch von offiziellen Wissenschaftskooperationen. Welche Konsequenzen die „Zeitenwende“ etwa für die Zusammenarbeit mit China hat, wurde auf einem Podium an der Freien Universität diskutiert.

Die steigende Bedeutung Chinas in der weltweiten Hochschullandschaft beobachtet William C. Kirby von der Harvard University. In einem Vortrag zeigte der angesehene China-Historiker am Beispiel von drei Universitäten auf drei Kontinenten, was hervorragende Universitäten kennzeichnet und mit welchen Problemen sie konfrontiert sind.

Der kurdische Schriftsteller, Literatur- und Sprachwissenschaftler Feryad Fazil Omar wurde im Irak verfolgt. Seit vierzig Jahren lebt er in Berlin, fast genauso lang lehrte er an der Freien Universität. Seine Mission ist es, die kurdische Sprache und Kultur zu erhalten. Für diesen Einsatz wurde Omar nun mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre campus.leben-Redaktion

Willkommen an der Freien Universität!

Beim Neuberufenen-Empfang stellten sich die Professorinnen und Professoren vor, die im Laufe des vergangenen Jahres ernannt worden sind

„Eine starke Lehr-Lern-Gemeinschaft gehört zum Kern der Freien Universität“

Jetzt anmelden für die Themenwoche zur Lehre (22. bis 25. Mai) / Vizepräsident Professor Sven Chojnacki im Interview

100 Jahre Pflanzengenetik in Dahlem: Mehr auf dem Teller, im Trog und im Tank

Seit 100 Jahren werden auf dem Campus der Freien Universität Berlin die Gene von Pflanzen erforscht. Ein Rundgang im Albrecht-Thaer-Weg 6 führt auf den Spuren der Vergangenheit zur aktuellen Forschung

Wissenschaft nach der „Zeitenwende“

Mit Russland wurden alle institutionellen Partnerschaften gestoppt. Was die „Zeitenwende“ für die Hochschulen bedeutet, darüber wurde im Januar in Dahlem diskutiert

Berlin, Harvard, Peking

Harvard-Professor William C. Kirby hielt einen Vortrag über die Geschichte der modernen Forschungsuniversität – deren Zukunft er in China verortet

Bundesverdienstkreuz am Bande für Feryad Fazil Omar

Der ehemalige Dozent der Freien Universität Berlin wurde für seinen Einsatz für Minderheiten und die Vermittlung kurdischer Sprache und Kultur geehrt