Springe direkt zu Inhalt

Neues aus der Berlin University Alliance

Neues Online-Portal bündelt Sammlungen in der Berlin University Alliance

Die Website „Digitales Netzwerk Sammlungen“ bietet einen zentralen Einstieg in die über 100 Forschungs- und Lehrsammlungen sowie eine Suche nach Themengebieten, Standorten und weiteren Kriterien

15.05.2024

Start der berlinweiten BUA-Kommunikationskampagne / Auftaktveranstaltung 6. Mai

Ab 6. Mai 2024 präsentiert sich der Universitätsverbund als „offenes Wissenslabor“ mit Plakaten in der Stadt, Veranstaltungen und vielem mehr. Den Auftakt macht ein Salon an der Humboldt-Universität mit dem Exzellenzcluster Scripts der Freien Universität Berlin.

02.05.2024

Antrag der vier BUA-Partnerinnen für „innovate! Zentrum“ bei der Joachim Herz Stiftung unter den Finalisten

„Neue Materialien für nachhaltige Technologien“ stehen im Mittelpunkt des Zentrums, das bei Erfolg mit insgesamt 30 Millionen Euro über zehn Jahre gefördert würde. Neben dem Antrag der vier BUA-Partnerinnen haben vier weitere Projekte die letzte Auswahlrunde erreicht.

11.04.2024

Neues Studienangebot in der Berlin University Alliance zu Gender & Diversity in Science & Technology

Zum Sommersemester 2024 startet das häuserübergreifende Certificate Program zur Wissenschafts- und Technikforschung. Das Programm ist offen für Studierende von Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischer Universität Berlin und Charité.

28.03.2024

Neue Erhebung des Berlin Science Survey

Die repräsentative Befragung von Wissenschaftler*innen an den drei großen Berliner Universitäten und Charité sowie bei außeruniversitären Forschungseinrichtungen wurde erstmals 2021/22 durchgeführt. Im Mittelpunkt der zweiten Erhebung steht das Thema Wettwerb in der Wissenschaft.

29.02.2024

Drei Exzellenzcluster-Initiativen unter Beteiligung der Freien Universität können Vollantrag einreichen

Ein Kooperationsprojekt der Freien Universität Berlin mit den Universitäten in Halle und Regensburg sowie zwei  neue Clusterinitiativen der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben die finale Runde des Exzellenzwettbewerbs erreicht.

02.02.2024

BUA-Leitbild Offene Wissenschaft: Umsetzungsprozess an der Freien Universität Berlin gestartet

Nach der Verabschiedung des gemeinsamen Leitbilds können nun an den einzelnen Häusern eigene Prioritäten gesetzt werden / Expertisekreis an der Freien Universität Berlin konstituiert

20.12.2023

Leitbild für Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance verabschiedet

Mit diesem Orientierungsrahmen sollen gemeinsame Angebote und Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft im Verbund vorgetrieben werden / Umsetzungsprozess wird an den Häusern fortgesetzt

16.11.2023

Immunologin Chiara Romagnani erhält BUA Joint Professorship

Chiari Romagnani wird Professorin für Medizinische Immunologie und Leiterin des Instituts für Medizinische Immunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Kooperation mit der Freien Universität Berlin

05.10.2023

Veröffentlichung OBUA-Toolbox für Ombudspersonen an Berliner Forschungseinrichtungen

Die Toolbox wurde im Rahmen des von der Berlin University Alliance geförderten Projekts OBUA-Ombudswesen@BUA an der Freien Universität Berlin entwickelt

27.09.2023

Berlin Science Survey: 70 Prozent der Wissenschaftler*innen im Berliner Forschungsraum bewerten Kooperationsmöglichkeiten mit „gut“ oder „sehr gut“

Neuer Schwerpunktbericht des Berlin Science Survey untersucht Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen im Berliner Forschungsraum / Förderung durch die Berlin University Alliance

06.09.2023

Die Berlin University Alliance hat den partizipativen Themenfindungsprozess abgeschlossen

„Responsible Innovation in Times of Transformation“ wird das dritte inter- und transdisziplinäre Forschungsprogramm der BUA nach „Social Cohesion“ und „Global Health“

05.09.2023

Kick-Off der Postdoc Academy der Berlin University Alliance am 26. April 2023

Exklusives Karriereangebot: Mit der Postdoc Academy schafft die Berlin University Alliance ein Karriereangebot für ihre Postdoktorand*innen am Wissenschaftsstandort Berlin.

22.03.2023

Förderung von vier Einstein BUA/Oxford Visiting Fellows

Karen Leeder vom New College, Oxford für ein Fellowship an der Freien Universität Berlin bei Jutta Müller-Tamm (EXC 2020 Temporal Communities)

13.02.2023

Forschungsdatenmanagement: Ergebnisse der BUA-Bestands- und Bedarfserhebung 2022

Ein Konsortium aus Wissenschaftler*innen der Verbundpartnerinnen legt Ergebnisse einer Befragung zum Thema Forschungsdatenmanagement vor

20.12.2022

Forschungstutorien und Student Research Groups im Wintersemester 2022/23 / Elf Angebote an der Freien Universität Berlin

Die Berlin University Alliance fördert mit dem Programm Sturop X Forschungsprojekte von Studierenden für Studierende in allen Disziplinen – mit der Möglichkeit die Angebote aller Verbundpartnerinnen zu besuchen

06.10.2022

Informations- und Vernetzungslunch zur Next Grand Challenge am 17. Oktober um 12 Uhr an der Humboldt-Universität

Möglichkeit für Forschende und Studierende aller Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance Gleichgesinnte für eine gemeinsame Teilnahme am Partizipationsprozess zu finden

05.10.2022

Erste Ergebnisse des Berlin Science Survey 2022 veröffentlicht

Wissenschaftler*innen aus den vier BUA-Partnereinrichtungen sowie aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen des Verbunds BR 50 schätzen in der Studie ihre aktuelle Arbeitssituation ein

30.08.2022

Wissenschaftlerin der Freien Universität Berlin erhält Fellowship der Berlin University Alliance im Bereich Forschungsqualität

Insgesamt wurden zwei Incoming- und drei Outgoing-Fellowships vergeben, um die internationale Vernetzung und den Kompetenzaufbau im Bereich Research Quality and Value zu verbessern

30.08.2022

Berlin Universities Publishing geht an den Start

Die Bibliotheken der vier BUA-Partnerinnen gründen gemeinsamen Open-Access-Verlag

25.07.2022