Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 7. Dezember 2019

Verantwortung für Vielfalt

Die Haut der Erde

In Chile untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen, welche Kräfte die Erdoberfläche mehr beeinflussen – geologische oder biologische. Und sammeln dabei Erkenntnisse zu möglichen Folgen des Klimawandels.

Mythos Los Angeles

Als Stipendiat des Thomas-Mann-Hauses erforscht Stefan Keppler-Tasaki den Einfluss der Stadt und ihrer Geschichte auf die deutsche Gegenwartsliteratur

Gegen die Stigmatisierung von Schwangerschaftsabbruch

Die Gruppe „Medical Students for Choice“ wurde mit dem Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität ausgezeichnet

Die Welt anders denken

Start neuer Vortragsreihe mit Felwine Sarr: Afrika jenseits des euroamerikanischen Blicks

Grüße zum Fest

Studierende der Freien Universität schicken Festtagspost von ihren Auslandsaufenthalten

„Die Frage ist: Wie sicher wollen wir leben?“

Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit der Freien Universität bereitet wissenschaftliche Erkenntnisse für den politischen Entscheidungsprozess auf. Ein Gespräch zum zehnjährigen Bestehen mit Professor Lars Gerhold

Gelebte Demokratie – das Studentendorf wird 60

Hier diskutierten die Politiker Egon Bahr und Franz-Josef Strauß über die Ostpolitik, hier hatten studentische Bürgermeister und Dorfräte das Sagen. Die 1959 eröffnete Siedlung ist keinWohnheim wie jedes andere.

Computer ersetzen den Gutachter

Am Fachbereich Rechtswissenschaft arbeiten Juristen der Freien Universität zu Fragen der Künstlichen Intelligenz und deren Herausforderungen für das Versicherungsrecht.

Technologie mit System

In China, den USA und Europa wird Künstliche Intelligenz unterschiedlich bewertet und eingesetzt. Wie das die jeweilige Gesellschaft beeinflusst, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin

Literatur weit aufgefächert

Die Freie Universität Berlin eröffnete den literaturwissenschaftlichen Exzellenzcluster „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“