Springe direkt zu Inhalt

46 | Zusammenarbeit über große Distanz

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Zusammenarbeit über große Distanz. Als eine der ersten Hochschulen in Deutschland wird die Freie Universität 1981 Partnerin einer chinesischen Hochschule, der Peking University. Seit 2011 verbindet die beiden Universitäten eine strategische Partnerschaft. Weitere wurden mit der Hebrew University of Jerusalem, der University of British Columbia, der University of California, Berkeley, der Saint Petersburg State University und der Universität Zürich geschlossen. Die Partnerschaft mit Sankt Petersburg wurde im März 2022, kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine, bis auf Weiteres ausgesetzt.

  


Quellen und weitere Informationen

Strategische Partnerschaften mit führenden Forschungsuniversitäten weltweit gehören zur Internationalisierungsstrategie der Freien Universität Berlin. Ziel der Strategischen Partnerschaften ist eine umfassende Vernetzung und Zusammenarbeit auf allen universitären Ebenen: in der nachhaltigen Nachwuchsförderung, der Initiierung und Durchführung innovativer Forschungskooperationen, der Entwicklung und Etablierung zukunftsfähiger Lehre sowie im strukturierten Austausch von Forschenden, Studierenden und wissenschaftsunterstützendem Personal.

2007 wurde die Freie Universität Berlin in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erstmals ausgezeichnet, damals für ihr Zukunftskonzept „Internationale Netzwerkuniversität“. Auch in den Jahren 2012 und 2019 war sie im Rahmen des Exzellenzwettbewerbs erfolgreich.