Springe direkt zu Inhalt

E-Recruiting

Im Nachgang der Veranstaltung vom 10.07.2023 finden Sie hier eine Sammlung der Fragen zum Thema E-Recruiting, die während oder im Anschluss an die Projektleitungen herangetragen wurden.

Verfügbarkeit auf Englisch

Die Übersetzung der Feldbezeichnungen und der Orientierungstexte ist in Arbeit. Einzelne Stellenausschreibungen könnten bereits auf Englisch veröffentlicht werden.

Nutzung des Portals

Personen, die sich initiativ bewerben, sind auf unser Karriereportal zu verweisen. Hier legen sie sich ein Konto an, über welches sie dann ihre Bewerbung(en) verwalten können.

Aufgrund von Funktionen des E-Recruiting-moduls SuccessFactors sind wir in der Lage, interessierte Personen zielgerichtet auf neue Ausschreibungen hinzuweisen. Generell ist auch eine Erweiterung für Initiativbewerbungen/Bewerber*innen-Pool möglich. Das ist aber erst einmal nicht beabsichtigt.

Feedbackmöglichkeiten

Der Pilotbetrieb und die Entwicklung wurden mit ausgewählten Pilotbereichen umgesetzt. Während des Rollouts finden neben der Informationsveranstaltung über das Modul SuccessFactors auch Schulungen zu den einzelnen Themenblöcken wie Ausschreibungsantrag, Bewerberhandlung usw. statt. Im Rahmen dieser Schulungen werden wir uns in einem ständigen Austausch/Feedback mit Ihnen befinden.

Barrierefreiheit

Es gibt auf europäischer und nationaler Ebene verschiedene Standards für Barrierefreiheit. Laut SAP erfüllt SuccessFactors grundsätzlich amerikanische und europäische Standards.

Der Stand der Umsetzung der deutschen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) wird derzeit mit externer Beratung geprüft.

Handhabung/Einstellungen

Das System enthält Musterausschreibungstexte, auf die alle Bereiche zugreifen können. Lassen Sie uns gern weitere "Vorlagen" zukommen, die wir für die Allgemeinheit als "Standardvorlage" hinterlegen.

Die hinterlegten Texte wurden vom Projektteam entwickelt und dienen der Arbeitsvereinfachung und als "Anleitung". Selbstverständlich können (und sollen) Sie diese entsprechend Ihrer Praxis und den Gegebenheiten anpassen, damit eine individuelle Ansprache entsteht.

Dort wo gendergerechte Sprache möglich ist, wenden wir sie auch an. Hier arbeiten wir eng mit der/den (de-) zentralen Frauenbeauftragten zusammen. Dort wo es systemseitig (noch) nicht geändert werden kann, melden wir unsere Bedürfnisse bei SAP an.

SuccessFactors kennt automatische Antworten. Reminder-E-Mails werden aufgrund der Erfahrung mit anderen SAP-Systemen aktuell nicht genutzt.

Die Ausschreibung kann, wie auch jetzt, in weiteren Online-Portalen bzw. Print-Medien veröffentlicht werden.

Die "Workflow-Zeiten" werden, wie jetzt auch, durch rechtliche Rahmen bzw. verwaltungstechnische Vorgaben festgelegt. Die Abläufe werden durch die Nutzung des Moduls SuccessFactors nicht verändert, sondern lediglich digitalisiert.

IT/Sicherheit

Nein. Die Anmeldung/Registrierung am System erfolgt über das Single Sign On. Damit ist die Identifizierung eindeutig. Falls notwendig wird eine 2-Faktor-Authentifizierung eingeführt.

Zeitplan

Die Gespräche mit den Personalvertretungen werden fortgeführt. Ein erneuter Antrag ist für das Wintersemester vorgesehen.