Springe direkt zu Inhalt

Das Programm

National Model United Nations

National Model United Nations
Bildquelle: Tatyana Mitkova

Model United Nations (MUN) sind authentische Simulationen der Vereinten Nationen. Es handelt sich hierbei um eine interaktive, interdisziplinäre Lehrmethode, bei der die komplexen Strukturen und Arbeitsgebiete internationaler Organisationen auf besondere Art und Weise nähergebracht werden können: Die Teilnehmer werden aktiv in den Entscheidungsprozeß eines Gremiums, beispielsweise des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, durch die Übernahme der Repräsentation eines UN-Mitgliedstaates einbezogen.

Hierdurch lernen sie anhand eigener Erfahrungen als „Diplomaten“ und politische Akteure Geschichte, Funktionsweisen und Aufgabenbereiche der Vereinten Nationen kennen und erwerben wertvolles Wissen über Verhandlungsstrategien und Konfliktlösungsmechanismen („Learning by doing“).

Die Zielsetzung besteht in einer

  • praxisorientierten
  • interdisziplinären
  • internationalen
  • berufsvorbereitenden bzw. weiterbildenden

Ausbildung der Teilnehmer, der Erweiterung des Verständnisses für die Arbeit  der Vereinten Nationen, der Internationalen Gerichtsbarkeit und anderer internationalen Organisationen, wie auch die Sensibilisierung für internationale aktuelle Themen und die Politik anderer Staaten.  Darüber hinaus gehören das Erlernen von Verhandlungsstrategien, die Schulung in öffentlicher Rede und die Handhabung der Geschäftsordnung zum Lernprogramm eines MUN.

Die Teilnehmer sind gefordert, auch mithilfe eigener Recherche und kritischer Informationsanalyse, gemeinsam mit anderen Lösungsansätze für Konfliktkonstellationen zu entwickeln.

Durch das Rollenspiel erhalten sie unmittelbar die Gelegenheit, zuvor Erlerntes in die Verhandlungen einzubringen, und erfahren sogleich durch das Zusammenspiel mit den anderen Teilnehmern das Resultat ihrer Bemühungen. Die Veranstaltungen stellen damit eine wichtige praktische und pädagogisch wertvolle Ergänzung dessen dar, was in Vorlesungen und Seminaren über die Strukturen und Funktionen von internationalen Organisationen theoretisch erarbeitet wird. Scheinerwerb (Schlüsselqualifikation!) ist möglich.

MUN-Programm der FU Berlin

Der Arbeitsbereich Model UN/Model EU am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin veranstaltet seit 1998 Model United Nations in Berlin, zum Teil in Kooperation mit der Internationalen Diplomatenausbildung des Auswärtigen Amtes, der UNi-Gruppe der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. sowie der Istanbul Universität. Die Simulationen beinhalteten beispielsweise Sitzungen des UN-Sicherheitsrats zu aktuellen Themen, wie die Situation im Afghanistan oder Internationaler Terrorismus und Klimawandel. Zur Vorbereitung der Teilnehmer werden ein Background Guide mit Informationen zum Thema sowie teilweise auch Positionspapiere der teilnehmenden Staaten erstellt, außerdem finden Vorbereitungstreffen zur Einführung in die Thematik und die Geschäftsordnung statt.

Internationale Konferenzen

Darüber hinaus nimmt die FU Berlin seit 1995 jährlich an internationalen Konferenzen, wie dem National Model United Nations (New York City, Germany, Ecuador), London International Model United Nations (LIMUN), dem United Nations International Model United Nations (New York City) dem Harvard National Model United Nations (Boston) und dem Harvard World Model United Nations (wechselnde Konferenzorte), mit einer Delegation von 16-20 Studierenden teil. Die Studierenden werden in einer einsemestrigen, interdisziplinären Projektgruppe auf die Repräsentation eines UN-Mitgliedstaates umfassend vorbereitet.