Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Schreyögg

01.12.2021

Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Schreyögg war seit 1994 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität tätig. Er hatte am Management Department eine Professur für Betriebswirtschaftslehre inne und forschte zu organisationalem Wandel, dynamischen Kompetenzen, Pfadabhängigkeit und Wissensmanagement.

Professor Georg Schreyögg starb am 30. November 2021 im Alter von 75 Jahren nach langer schwerer Krankheit.

Nachruf

Als Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre gehörte Georg Schreyögg dem FB Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität von 1994 bis 2015 an, anschließend war er drei Jahre erster und bislang einziger Senior-Professor des Fachbereichs. Bis vor kurzem war Georg Schreyögg zudem Gastprofessor an der Universität Graz, die ihm im November 2014 auch die Ehrendoktorwürde verliehen hat. Georg Schreyögg hat nicht nur deutliche Spuren am FB Wirtschaftswissenschaft hinterlassen, auch in seiner Rolle als Dekan. Er hat mit seinem wissenschaftlichen Werk die Management- und Organisationsforschung im deutschsprachigen Raum – und weit darüber hinaus – entscheidend geprägt. Dieses Werk wurde umfassend zu seinem 65. Geburtstag in der Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung gewürdigt. Nicht zuletzt wegen der starken internationalen Ausstrahlung seiner Forschung und seinem außerordentlichen Engagement für die European Group of Organization Studies (EGOS), Europas führender wissenschaftlicher Vereinigung für die Management- und Organisationsforschung, ist er 2018 zum EGOS Honorary Member ernannt worden.

Georg Schreyögg verstarb in Berlin am 30. November 2021 im Alter von 75 Jahren. Kolleginnen und Kollegen des FB Wirtschaftswissenschaft trauern um ihn und werden ihn als exzellenten Wissenschaftler und Persönlichkeit von immenser Tatkraft erinnern. Es gibt so vieles, was von Georg Schreyögg bleibt, auch wenn er selbst nun für immer gegangen ist.

Der Fachbereich nimmt in Dankbarkeit Abschied.

Hier finden Sie einen Nachruf der Universität Graz und weitere Informationen