Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 14. April 2018

Wenig Hoffnung für die bunten Paradiese

Auf der Suche nach Rettung: Geobiologe Reinhold Leinfelder und sein Team erforschen die Anpassungsfähigkeit von Riffen

International gut beraten

Wann ist die Angst nur gefühlt?

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Freien Universität untersuchen das Sicherheitsempfinden von Fahrgästen in öffentlichen Verkehrsmitteln

Netzbetrügern auf der Spur

Informatikprofessorin Katinka Wolter erforscht, wie sicher virtuelle Währungen sind – und entdeckt Schwachstellen

Parasiten im Anflug

Gefahr für Mensch und Tier: Durch Tourismus und Klimawandel treten Wurmerkrankungen vermehrt auch in Mitteleuropa auf

Forschen! Heilen! Lehren!

Das Klinikum Benjamin Franklin war schon vieles in seinen 50 Lebensjahren. Heute ist es Teil der Charité-Universitätsmedizin Berlin und innovatives Zentrum der Hochleistungsmedizin.

„Nach der Sanierung gibt es nur noch Zwei-Bett-Zimmer“

Professor Ulrich Frei über Sanierungszwänge, Schwerpunkte und Zukunftspläne am Campus Benjamin Franklin

Ein Fädchen Hoffnung

Vor fünf Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza ein. Eine internationale Studie untersucht, wie sich die Arbeitsbedingungen in Bangladesch seither verändert haben

Eine Ausstellung gegen das Vergessen

Studierende und Wissenschaftlerinnen der Freien Universität haben das Schicksal polnisch-jüdischer Familien aus Berlin erforscht, die 1938 von den Nationalsozialisten verhaftet und deportiert wurden

Wenn der Widerstand durch den Magen geht

In einem neuen Forschungsprojekt werden Initiativen untersucht, die einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln fördern

Ein Riesen-Akku für Sonne und Wind

Chemie-Professorin Christina Roth forscht zur Batterie der Zukunft. Die ist nichts für Elektroautos – könnte aber erneuerbaren Energien endgültig zum Durchbruch verhelfen

Die Universität als sicherer Hafen

Erstmals ist die Freie Universität Gastgeberin für den Weltkongress von „Scholars at Risk“. Das internationale Netzwerk ermöglicht bedrohten Wissenschaftlern einen Neustart im Exil

Wie wird das Wetter in zehn Jahren?

Meteorologinnen und Meteorologen der Freien Universität waren an der Entwicklung eines Prototyps zur mittelfristigen Klimaprognose beteiligt

Begeisterung wecken von Anfang an

Thomas Mellewigt hat die Einführungsveranstaltung in die Betriebswirtschaftslehre neu konzipiert

Grüne Inventur auf Kuba

Der Botanische Garten Berlin beteiligt sich an der Erforschung Kubas Pflanzenwelt. Nun übergaben die Berliner eine Ausstellung über deutsch-kubanische Zusammenarbeit an Havannas Botanischen Garten – als Geschenk zum 50. Geburtstag.

Weckruf für Anwendungsideen

Research to Market Challenge: Ein Wettbewerb sucht die besten Innovationen aus der Forschung

Meldungen