Springe direkt zu Inhalt

Unser Beratungsangebot

Wir setzen uns dafür ein, eine gleichberechtigte Teilhabe für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen zu ermöglichen. Wir unterstützen Studieninteressierte und Angehörige, Studierende und Promovierende sowie Lehrende und Mitarbeitende bei der Umsetzung eines chancengleichen Studiums und einer bedarfsgerechten Studiengestaltung an der FU Berlin.

Zwei Personen sitzen auf einer Bank auf dem Platz vor der Silberlaube.

Zwei Personen sitzen auf einer Bank auf dem Platz vor der Silberlaube.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Wir bieten Unterstützung bei folgenden Themen:

  • Beratung zur Bewerbung zum Studium mit Sonderantrag

  • Beantragung zu und Empfehlung von Nachteilsausgleichen für Studien- und Prüfungsleistungen

  • Beratung zur Umsetzung einer bedarfsgerechten Studienplanung und -gestaltung

  • Unterstützung bei der Wiederaufnahme des Studiums nach längerer Krankheit

  • Beantragung von Inklusionsleistungen und technischen Hilfen beim Studierendenwerk Berlin

  • Technische Unterstützung im Studium

  • Unterstützung von Inklusionsprojekten an der FU Berlin

  • Schulungen für FU-Beschäftigte

  • Vermittlung zu weiteren unterstützenden Netzwerkpartner*innen

Kontaktieren Sie uns gerne für eine Terminvereinbarung!

Zu unserer Zielgruppe gehören Personen mit folgenden Arten von länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen:

  • körperliche (Mobilitäts-)beeinträchtigungen
  • chronisch-somatische Erkrankungen
  • psychische Erkrankungen
  • Sinnesbeeinträchtigungen (Sehen, Hören oder Sprechen)
  • neurodiverse Beeinträchtigungen (z.B. LRS, AD(H)S, Autismus-Spektrums-Störungen)

Weitere Informationen zur Definition von Behinderung finden sich unter rechtliches.


Wir arbeiten dabei eng im Netzwerk mit anderen Ansprechstellen zusammen. 

Hier finden Sie weitere interne und externe Beratungsangebote für Studierende mit Beeinträchtigungen.