Springe direkt zu Inhalt

campus.leben-Newsletter Februar 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

um 18 Uhr am vergangenen Mittwoch stand das Ergebnis fest: 46 der 61 Mitglieder des erweiterten Akademischen Senats der Freien Universität Berlin hatten sich für eine zweite Amtszeit des amtierenden Universitätspräsidenten Professor Günter M. Ziegler ausgesprochen. Auf seine Herausforderin, Professorin Beatrix Busse von der Universität zu Köln, entfielen 14 Stimmen. Die zweite Amtszeit des Präsidenten beginnt am 6. Juli. Hier sehen Sie den Wahltag in Bildern.

Eine sechsmonatige Auszeit, um Zeit für die Forschung zu haben – diese Chance bietet der von der Berlin University Alliance ausgelobte Career Development Award. Gefördert werden herausragende Postdoktorandinnen und Postdoktoranden wie der Lateinamerika-Historiker Nino Vallen. Bewerbungen sind noch bis 9. März möglich. Unter dem Dach der Berlin University Alliance finden auch universitätsübergreifende Lehrveranstaltungen statt, ganz neu ist das Modul zu evolutionsbedingten Ursachen von Erkrankungen.

Im campus.leben-Interview erläutert Universitätspräsident Günter M. Ziegler das Projekt FUtureIT. Apropos IT: Johannes Posel hat nach 21 Jahren das Amt des IT-Sicherheitsbeauftragten von Dietmar Dräger übernommen, lesen Sie hier ein Gespräch mit den beiden.

Die Zahl der Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten an der Freien Universität hat sich seit der Programmeinführung vor elf Jahren vervielfacht: 2022 können sich 192 Studierende über die Förderung freuen, mit der nicht nur akademische Leistung, sondern auch soziales Engagement gewürdigt wird.

Und noch ein Lesetipp fürs Wochenende: Am Samstag, 26. Februar, erscheint die Tagesspiegel-Beilage mit Neuem aus Wissenschaft und Forschung – mit Artikeln auch zur Corona-Forschung an der Freien Universität, an der verschiedene Disziplinen beteiligt sind.

Eine interessante Lektüre wünscht
Ihre campus.leben-Redaktion

Riesige Aufgabe, großes Engagement, Aufbruchsstimmung

An der Freien Universität Berlin wurde der amtierende Präsident Günter M. Ziegler für eine zweite Amtszeit gewählt

Career Development Award: „Eine super Chance, meine Forschung voranzutreiben“

Bewerben bis 9. März / Interview mit dem Lateinamerika-Historiker Nino Vallen, der als einer der ersten Nachwuchsforschenden die Auszeichnung erhalten hat

Warum wir krank werden: Evolutionäre Medizin in der Lehre

Von A wie Antibiotika-Resistenz bis Z wie Zivilisationskrankheit: Studierende und Lehrende der Berlin University Alliance gehen evolutionsbedingten Ursachen von Erkrankungen auf den Grund

„Wir wollen und brauchen eine starke Informationstechnik“

Ein Gespräch mit dem Präsidenten der Freien Universität Berlin, Professor Günter M. Ziegler, über die Ziele des Projekts FUtureIT

Wachwechsel: Johannes Posel übernimmt das Amt des IT-Sicherheitsbeauftragten von Dietmar Dräger

Im Interview: Johannes Posel, der neue IT-Sicherheitsbeauftragte, und sein Vorgänger Dietmar Dräger, der nach 21 Jahren an der Freien Universität Berlin in den Ruhestand gegangen ist

„Lasst euch nicht erzählen, was ihr alles nicht schaffen könnt!“ / 11 Jahre Deutschlandstipendium an der Freien Universität Berlin

Vier der insgesamt fast 200 an der Freien Universität Geförderten zeigen, dass beim Deutschlandstipendium neben guten Leistungen im Studium auch Engagement in außeruniversitären Bereichen zählt