Springe direkt zu Inhalt

News

Veröffentlichung von Papieren zum Projektzyklus in der RSF

In den letzten Monaten organisierte das RSF Hub einige Fachgespräche zum Projektzyklus in der Rechtsstaatsförderung. Die daraus entstandenen Papiere zu den Themen Kontextanalyse, Theories of Change und Projektevaluation sind nun hier veröffentlicht.

24.03.2021

Tilmann Röder als Sachverständiger im Unterausschuss Zivilie Krisenprävention

Tilmann Röder (RSF Hub) trägt als geladener Sachverständiger im Unterausschuss „Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln“ zu Rechtsstaatsförderung vor. Zum Mittschnitt der öffentlichen Sitzung.

16.11.2020

Videozusammenschnitt des letzten Fachgesprächs der Covidreihe online

An dem öffentlichen Webinar "Global Perspectives for Rule of Law Promotion after the Pandemic" nahmen Maaike de Langen (Pathfinders, NYU-CIC), Miranda Forsyth (Australia National University), Roland Friedrich (IDLO), Meenakshi Ganguly (Human Rights Watch South Asia) und Adebayo Olukoshi (International IDEA Africa) teil. Moderiert wurde das Gespräch von Tilmann Röder (RSF Hub).

20.08.2020

Papiere zu den Auswirkungen von COVID-19 auf Rechtsstaatlichkeit und Rechtsstaatsförderung zum Download verfügbar

In insgesamt fünf Fachgesprächen mit unterschiedlichen Akteur:innen wurden die Auswirkung von COVID-19 auf die deutsche Rechtsstaatsförderung und die Rechtsstaatlichkeit in verschiedenen ausgewählten Ländern untersucht. Als Abschluss wurden die globalen Auswirkungen analysiert.

17.08.2020

Blogbeitrag zum Umgang mit COVID-19 in der Rechtsstaatsförderung veröffentlicht

Johannes Socher (RSF Hub) plädiert in einem Beitrag für den PeaceLab -Blog dafür, etablierte Formate des Wissenstransfers zu nutzen und den Schutz vulnerabler Gruppen, die Stärkung von Gewaltenteilung sowie die Förderung in fragilen Staaten zu priorisieren.

09.06.2020