Springe direkt zu Inhalt

Tagesspiegel-Beilage vom 3. Juli 2021

Willkommen zurück!

Kolumne von Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin

Die Augen hören mit

Brandon Keith Brown will rassistische Strukturen in der klassischen Musik überwinden – der US-amerikanische Dirigent ist Gastdozent am John-F.-Kennedy-Institut und hält mit der Historikerin Jessica Gienow-Hecht das Seminar „Race and Music“

Vorbild Biologie

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Wie zuverlässig kann sie sein? Und was ist eigentlich Intelligenz? Ein Gespräch mit Robin Hiesinger und Christoph Benzmüller

Nicht mehr allein mit der Krankheit

Eine App für krebskranke Jugendliche

Denkbremsen lockern

Wie sich über eine Online-Lernplattform ein ethisches Urteil zum Eingriff in das menschliche Erbgut bilden lässt

Schrift als antiker Krisenmanager

Schon vor Urzeiten mussten Menschen mit Seuchen und Plagen fertigwerden, wie Altorientalistin Eva Cancik-Kirschbaum erforscht hat

Ein Festival für die Wissenschaft

Freie Universität an der Veranstaltungsreihe „Wissensstadt Berlin 2021“ beteiligt

Ein italienisches Monument

In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Dante Alighieri zum 700. Mal. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller und Philosophen Italiens

Museum zum Mitnehmen

Weil jeder Mensch potenzieller Migrant ist: Eine Alumna und Wissenschaftlerinnen der Freien Universität haben ein virtuelles Museum gegründet

Ein ambivalentes Bündnis

Christian Calliess, an der Freien Universität Professor für Öffentliches Recht und Europarecht, im Interview über Klima und Demokratie

Mauern einreißen

Wie wird an den Mauerbau vor 60 Jahren und an die deutsche Teilung erinnert? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Freien Universität entwickeln Erinnerungs- und Ausstellungsprojekte

Eine Delle im Glück

Wissenschaftler der Freien Universität Berlin untersuchen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Lebenszufriedenheit und emotionales Wohlempfinden

„Wir können alles mathematisieren"

Christof Schütte, an der Freien Universität Berlin Professor für Biocomputing, über die Rolle seines Fachs – in der Pandemie und beim Wollschaf

Erfindungen nutzbar machen

Der Patent- und Lizenzservice (PULS) ist Anlaufstelle für den Schutz und die Verwertung von Forschungsergebnissen

„Die Welt aus einer anderen Sicht"

Im Wintersemester 2021/22 startet der Kombi-Studiengang „Chinesische Sprache und Gesellschaft"

Die Erforschung des „heiligen Klangs“

Wissenschaftlerinnen der Arabistik und Semitistik der Freien Universität Berlin untersuchen die Vortragsweisen religiöser Texte im iranisch-mesopotamischen Raum

Auf der Suche nach dem passendenWort

Eine Online-Audioreihe am Exzellenzcluster „Temporal Communities“ bietet Einblick in das literarische Übersetzen

Zurück auf den Campus!

Wieder an der Freien Universität nach fast drei Semestern im Online-Betrieb