Springe direkt zu Inhalt

47 | Osteuropa, Nordamerika, Lateinamerika

Illustration: Yves Haltner

Illustration: Yves Haltner

Osteuropa, Nordamerika, Lateinamerika. An den drei Zentralinstituten (gegründet 1951, 1963 und 1970) wird über Fach- und Ländergrenzen hinweg gearbeitet – im intensiven Austausch mit den Menschen und Institutionen in den Regionen.

  


Quellen und weitere Informationen

Starker Fokus auf Regionalstudien von Anfang an: Schon in ihrem Gründungsjahr 1948 richtete die Freie Universität Berlin das Institut für Ethnologie ein und einen Lehrstuhl für Islamwissenschaft, dem später Professuren für Arabistik und Turkologie folgten. Institutionalisierte Forschung zu China gibt es seit 1953, zu Japan seit 1956 und zu Korea seit 2004. 1951 wurde das Osteuropa-Institut gegründet, 1963 folgte das John-F.-Kenne-dy-Institut für Nordamerikastudien und 1970 das Lateinamerika-Institut, an dem 2010 das Forschungszentrum Brasilien eröffnet wurde.